gender(ed)thoughts
Start > Call for Abstracts

Call for Abstracts

Die Working Paper Series Gender<ed> Thoughts ist eine innovative wissenschaftliche Plattform für den interdisziplinären und transdisziplinären Diskurs, die zu aktuellen theoretischen, empirischen und methodischen Debatten in den Gender Studies (Gender Thoughts) beiträgt und die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Geschlecht im Alltag (Gendered Thoughts) reflektiert.

Gender<ed> Thoughts richtet sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftler:innen und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten in einem inklusiven, respektvollen und wertschätzenden Umfeld zu veröffentlichen. Wir sind eine nicht-kommerzielle, von Expert:innen begutachtete und unabhängige Open-Access-Publikation. Gender<ed> Thoughts ist der Universitätsbibliothek Göttingen angegliedert und wird in der Deutschen Nationalbibliothek und im Gender Repository unter den etablierten Zeitschriften geführt.

Die primären Zielgruppen der Reihe sind Studierende, Doktorand:innen und Postdoktorand:innen. Mögliche Beiträge sind Ergebnisse aus Forschungsprojekten, Auszüge aus Dissertationen, Diskussionen theoretischer Ansätze, systematische Literaturrecherchen, Buchbesprechungen und andere.

Die Herausgeber:innen Anukriti Dixit (Bern), Carolina Borda-Niño-Wildman (Edinburgh), Marija Grujić (Frankfurt Oder), Lydia Ayame Hiraide (Tokyo), Maximiliane Hädicke (Göttingen), Yves Jeanrenaud (München/Darmstadt), Sandra Lang (Zürich), Yvonne Schüpbach (Bern), Julia Wartmann (Lausanne) und Chris Waugh (Manchester) treffen eine Vorauswahl der eingereichten Beiträge. Ausgewählte Artikel durchlaufen ein anonymes Peer-Review-Verfahren, um ihre akademische Qualität sicherzustellen.

 

 

 

Die Beiträge werden fortlaufend in deutscher oder englischer Sprache veröffentlicht, Ausnahmen sind möglich, sofern dies angemessen ist. Die Beiträge werden im Open Access unter der Creative Commons-Lizenz cc-by-sa 4.0 veröffentlicht. Die Veröffentlichungen sind sowohl für die Autor:innen als auch für das Lesepublikum kostenlos.

Wenn Sie an einer Veröffentlichung bei uns interessiert sind, senden Sie bitte bis zum 30. April 2025 einen Abstract von maximal 300 Wörtern (in deutscher oder englischer Sprache) an genderedthoughts[at]uni-goettingen.de.